Wer wir sind
WHIPSO ist die Abkürzung für
"World Helping Initial Project Support Organisation."

Der Beste unter den Menschen ist der, der den Menschen am nützlichsten ist.
Darum haben wir WHIPSO 2018 gegründet. Wir wollen allen Menschen ein Nutzen sein.
Mit unserer Hilfeleistung möchten wir jeden erreichen – unabhängig von Ethnie, Geschlecht, politischer Überzeugung oder Religion.
Um dieses Ziel zu erreichen bieten wir Hilfe für Notleidende und Bedürftige in aller Welt.
Darüber hinaus wollen wir Menschen zusammenbringen, die durch große Klüfte, wie Armut oder Bildungsferne, nicht mehr zusammenkommen können.
Damit stärken unsere Projekte vor allem den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Deshalb verfolgen wir eine 100% Donation Policy. Dies bedeutet das bei keiner projektbezogenen Spende Gebühren anfallen.
Unsere Unkosten werden ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Direktspenden ohne Verwendungszweck getragen.
Wir fördern gezielt Projekte, die der Welt langfristig ein Nutzen sind.
Dazu zählen vor allem dauerhafte Bildungs- und Nachhaltigkeitsprojekte, die anhaltende Lösungen schaffen.
In einigen Fällen sind auch kurzfristige Hilfen notwendig.
Hier arbeiten wir vor allem mit Kooperationspartnern, damit wir in Not geratene schnell und kurzfristig unterstützen können.
Vertrauenswürdigkeit | Gewissenhaftigkeit
Die Hilfsorganisation WHIPSO Foundation setzt Spendengelder dort ein, wo sie benötigt werden. Unsere sorgfältige Arbeitsweise schafft Vertrauen bei Spendern und Empfängern.
Transparenz
WHIPSO arbeitet transparent. Die Durchführung von Kampagnen und Projekten werden vor Ort von unseren ehrenamtlichen Beobachtern begleitet.
Entwicklungshilfe
Durch Entwicklungsprojekte wollen wir Menschen eine langfristige Perspektive bieten. Mit der Schaffung alternativer Einkommensquellen und Qualifikationsmaßnahmen, z. B. durch die Eröffnung von Berufsschulen, fördern wir ihre ökonomische Unabhängigkeit und versetzen sie in die Lage, sich selbst helfen zu können.
Helfen in bester Weise
Wir respektieren die Persönlichkeit und Würde der Menschen, mit denen wir arbeiten. Deshalb achten wir bei der Durchführung unserer Projekte auf einen (Kultur-)sensiblen Umgang mit den Empfängern und Betroffenen.
Informationen
Auf unserer Internetseite informieren wir regelmäßig über unsere laufenden oder künftigen Projekte und Kampagnen. Außerdem finden Interessierte hier Nachrichten, Mitteilungen und Berichte rund um unseren Verein sowie Wissenswertes zu den Lebensbedingungen der Menschen in unseren Einsatzgebieten.
Unparteilichkeit
Die WHIPSO Foundation steht keiner politischen Bewegung nahe und agiert unparteiisch. Unsere Hilfsprojekte richten sich an alle bedürftigen Menschen, unabhängig von ihrer Religion oder Konfession, Sprache, ethnischen Herkunft oder Hautfarbe.
Sensibilisierung
WHIPSO setzt sich dafür ein, die Gesellschaften der Industriestaaten für die Lebenssituation und Bedürfnisse von Menschen in Entwicklungsländern zu sensibilisieren.
Ressourcenverwendung
Bei der Verwendung der Finanzressourcen legt WHIPSO den tatsächlichen Bedarf zugrunde. Unsere Orts- und Landeskenntnisse sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ermöglicht es uns, Hilfe gezielt dort zu leisten, wo sie wirklich benötigt wird.
Schnelle Hilfe
In Notsituationen leisten wir rasche Soforthilfe in der betroffenen Krisenregion.
Netzwerke
Unsere Hilfsprojekte dienen der Völkerverständigung. Wir knüpfen Netzwerke, um die Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Ländern, in denen wir arbeiten.
… Hass und Gewalt gegen Einzelne oder Gruppen, gegen eine Gemeinschaft oder eine Glaubensrichtung in Deutschland oder im Ausland nicht fördert, befürwortet oder unterstützt.
… in keiner Weise Terror, Gewalt oder Extremismen fördert, unterstützt, verherrlicht oder lobt.
… in keiner Weise Unterstützung für eine verbotene terroristische Vereinigung zum Ausdruck bringt.
… keine Gesetze bricht, weder im Heimatland noch bei Reisen ins Ausland.
… in keiner Weise Gesetzesverstöße im In- und Ausland fördert, befürwortet oder unterstützt.
… keine Intoleranz gegenüber Einzelpersonen, Gruppen, Glaubensrichtungen oder Gemeinschaften in Deutschland oder im Ausland fördert, befürwortet oder unterstützt.
… keine politischen Ziele verfolgt.
Im Prinzip ist es möglich, allerdings hast Du bestimmt Verständnis dafür, dass solche Reisen, in die gefährlichsten Gegenden der Welt, mit hohen Belastungen verbunden sind.
Von daher müssen sich die Reise-Teams und auch wir untereinander gut kennen, um die Resistenz, Zuverlässigkeit uvm der Reisenden einschätzen zu können.
Ein erster Schritt dazu wäre eine Fördermitgliedschaft: Zum Antrag!
Auf dem Antrag kannst Du einfach vermerken, dass Du bereit bist eine Aufgabe zu übernehmen.
Wir werden dann mit einer Möglichkeit an Dich herantreten, um zu schauen, wie du so arbeitest
Es gibt verschiedene Schritte, um den Erfolg eines Projektes zu überprüfen:
1. Unsere Mitarbeiter in den Projekt Ländern erstellen eine Bedarfsanalyse und unterbreiten der WHIPSO Foundation einen Projektvorschlag.
2. Projektmanager der WHIPSO Foundation untersuchen die Vorschläge und wählen geeignete Projekte aus. Daraufhin wird ein Projekt- und Budgetplan erstellt.
3. Während der Laufzeit eines Projektes werden regelmäßig Fortschrittsberichte erstellt und veröffentlicht.
4. Ist ein Projekt erfolgreich abgeschlossen, wird ein Abschlussbericht erstellt und die Ergebnisse werden evaluiert.